UNSERE WEINBERGE

PENDITS – ABAÚJSZÁNTÓ

Das Hauptanwesen des Weinguts sind die Pendits in Abaújszántó, einer der einzigartig begabten Weinberge der Appellation Tokaj, der sich über 1,4 Hektar erstreckt. Der Weinberg ist nach Süden ausgerichtet und auf Terrassen aus Tuffstein gepflanzt, die auch ein einzigartiges Mikroklima garantieren als Wärmespeicher. Die 5.600 Weinreben (80 % Gelber Muskateller und 20 % Köverszölö) pro Hektar wurden 2002 gepflanzt und wachsen auf dichtem Lössboden, der Rhyolith-Tuffstein enthält.
Pendits ist durch Mischwald geschützt und zeigt immer eine reife Ernte von Trauben, die für die Produktion von trockenem und süßem gelbem Muskateller verwendet werden. Köverszölö („fette Traube“) wird zur Herstellung von Süßwein verwendet. Teilweise aufgrund seines besonderen Mikroklimas und seiner Südlage wurde dieser Weinberg im Tokaj-Hegyalja-Album von 1867, der endgültigen Übersicht über „The Foothills“, als einer der ersten Gewächse erwähnt.

Tokaj_Pendits_Felsö_Bea_1

FELSO – BEA – ABAÚJSZÁNTÓ

Die Einzellage Felsö-Bea bei Abaújszántó liegt am Westufer des Sátor-Hügels und umfasst 2,3 Hektar.

Der Weinberg ist nach Westen ausgerichtet und hat eine Hanglage mit Mikroterrassen. 

Die 5.000 Weinreben pro Hektar (20 % Zéta, 20 % Kabar, 30 % Furmint und 30 % Hárslevelü) wachsen auf vulkanischem Lössboden, der Rhyolit-Tuffstein enthält.

Zéta und Kabar werden für die Süßweinherstellung verwendet, Furmint und Hárslevelü für trockene Weine.

ALSÓ – BEA – ABAÚJSZÁNTÓ

Die Einzellage Alsó-Bea bei Abaújszántó liegt am Westufer des Sátor-Hügels und umfasst 1 Hektar. Der Weinberg ist nach Westen ausgerichtet und hat eine klassische Hanglage am Fuße des Hügels. 0,7 Hektar wurden 1982 mit Furmint bepflanzt, im Jahr 2000 kamen 0,3 Hektar Yellow Muscat hinzu. Trauben aus diesem Weinberg werden für trockenen Furmint und gelben Muskateller verwendet, der für die Herstellung von Süßwein verwendet wird.

Tokaj Pendits_Also Bea 1
Tokaj Pendits_Krako_klein 3

KRAKÓ – ABAÚJSZÁNTÓ

Die Einzellage Krakó bei Abaújszántó umfasst einen Hektar und ist nach der polnischen Stadt Krakau benannt, da die Straße am Fuße des Hügels die historische Handelsroute zwischen Tokaj und Krakau war. Der Weinberg ist nach Südwesten ausgerichtet und liegt auf Terrassen, die ein besonderes Mikroklima verleihen und als Wärmespeicher fungieren. Die 5.000 Weintrauben (80 % Furmint und 20 % Hárslevelü) wurden 1982 gepflanzt und wachsen auf dichtem vulkanischem Lössboden, der Rhyolit-Tuffstein enthält.
This vineyard has typical aromas of field herbs and is used mostly to produce outstanding dry Furmint wines. The Krakó single vineyard is surrounded by mixed forest which protects it from extreme weather conditions.

HOLDVÖLGY – MAD

Die Einzellage Holdvölgy bedeutet Mondtal und liegt in der Nähe des Dorfes Mád. Holdvölgy erstreckt sich über einen Hektar, ist nach Südwesten ausgerichtet und liegt auf dem Plateau des Hügelrückens. Diese Lage sorgt für eine intensive Sonneneinstrahlung und schützt vor Frost.
Die 3.500 Weintrauben (40 % Hárslevelü und 60 % Furmint) wurden 1984 gepflanzt und wachsen auf schwerem Lehmboden, der Rhyolith-Tuffstein enthält. Diese Einzellage weist in der Regel einen zuverlässigen Botrytisierungsgrad auf und wird daher hauptsächlich für die Süßweinproduktion verwendet, obwohl in manchen Jahren auch ein fantastischer trockener Furmint mit einem hervorragenden Süße-Säure-Gefüge mit großer Substanz produziert wird.

de_DE_formal